Wegepatenschaft vergeben
Kategorie:
Wegebau-Maßnahmen
Werkzeug:
Wegepflege
© Philip Ruopp
Bei einer Wegepatenschaft wird die Pflege und Sicherheitskontrolle einer MTB-Tour oder eines Wegeabschnittes von einer konkreten Person übernommen. Kontrollpunkte sind u. a.: Schäden an der Wegedecke, Stabilität von Einbauten, zugewachsene Wege, Sturmschäden, ungewollte Wegehindernisse sowie die Beschilderung. Wegepat:innen können ehrenamtlich oder professionell organisiert sein. Der Begriff Wegepatenschaften wird auch für das Sponsoring von MTB-Touren verwendet, deren Einnahmen für die Finanzierung von Pflegemaßnahmen genutzt werden.
Anwendung
Radfahren fördern
- Wegepatenschaften erhöhen durch die regelmäßige Kontrolle von Wegen auf Schäden und Gefahren deren Sicherheit
- die Kommunikation von Wegepatenschaften erhöht das Sicherheits- und Qualitätsgefühl bei Radfahrenden
Radfahren reduzieren
- Wo Wege nicht gepflegt werden, verringert sich die Attraktivität für Radfahrende
Phase Customer Journey
Vorbereitungsphase
Vor-Ort-Phase
Nachbereitungsphase
Aufwand
sehr niedrig
niedrig
mittel
hoch
sehr hoch
Abhängig von der Größe des Wegenetzes und der Entlohnung/Aufwandsentschädigung der Wegepat:innen
Einordnung ins Besuchermanagement
nicht relevant
teilw. relevant
sehr relevant